top of page

Muss es immer Neuware sein?

Heute möchte ich euch ein paar Hinweise zum Thema "Kosten" geben. Sobald ihr euch mehr mit dem Thema Fotografie beschäftigt, wächst irgendwann der Wunsch nach einer besseren Kamera, besseren Objektiven, mehr Objektiven, Filtern, Stativen, etc.. Unabhängig davon, ob ihr nur Objektive der großen Hersteller haben möchtet oder auch Drittanbietern wie Tamron und Sigma eine Chance gebt, eine Fotoausrüstung kann dann schnell einen enormen Wert annehmen.

Da stellt sich zwangsläufig die Frage, wie und wo bekommt man am günstigsten die gesuchten Produkte? Muss es immer Neuware sein?

Solltet ihr auf Neuware bestehen, da ihr vielleicht einfach keine gebrauchten Produkte mögt oder kein vertrauen habt, Fremden so viel Geld zu überweisen, gibt es hier einige mögliche Einsparmöglichkeiten:

günstiger.de Onkel-Zoom Cash-Back Aktionen der Hersteller Auslaufmodelle / Vorgängermodelle Aktionen bei Amazon o.a. Fotohändlern

Das Einsparpotential ist dabei sehr unterschiedlich. Zudem muss man evtl. lange warten, um das gewünschte Produkt zu erhalten, da es aktuell keine Aktionen gibt. Es ist oft vom Zufall abhängig.

Eine hohe Verfügbarkeit an Produkten und Herstellern aller Art tummeln sich im Gebrauchtmarkt. Hier besteht per sofort eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen. Neben ebay gibt es noch viele Fotoforen, in denen es eine Biete/Suche Rubrik gibt. Ich möchte hier vor allem

dforum dslr-Forum

nennen. Hier gibt es immer Interessantes zu sehen. Vor allem das Angebot im dslr-forum überzeugt.

Dies ist auch mein Tip für alle, die ihre Ausrüstung erweitern wollen. Bis auf Stativ, Kugelkopf, Rucksack und einige Filter, habe ich alles über dieses Forum bezogen. Dabei ist es erstaunlich, was man sparen kann. So wird zum Zeitpunkt, als ich diesen Blog schreibe, eine Canon 5d Mark III, die als Backup genutzt wurde und gerade mal 100 Auslösungen hat, für EUR 2.150,- angeboten. Der günstigste Preis im Internet liegt bei EUR 2.475,-. Und die Verfügbarkeit bei dem Händler ist zweifelhaft.

Ein weiteres Beispiel möchte ich mit dem Kauf meines Canon 70-200mm 2,8 IS II anführen. Ein Studiofotograf hatte die Linse getestet, kurz nachdem sie auf den Markt kam, um die Ergebnisse mit dem Vorgängermodell zu vergleichen. Danach hat er sie wieder verkauft. Dies gab mir die Möglichkeit, EUR 200,- gegenüber dem damals günstigsten Preis im Internet zu sparen.

Wie sieht es nun aber mit der Sicherheit aus? Liefern die Anbieter auch? Wie sehen die Produkte aus? Gibt es Fälschungen?

Ich kann nur sagen, dass ich bisher keine Probleme hatte. Alles war in ordentlichem Zustand und wurde nach Zahlungseingang sofort geliefert. Dennoch mag es schwarze Schafe geben. Allerdings sind die meisten Anbieter schon lange im Forum aktiv und haben viele Beiträge geschrieben. Somit besteht ein gewisses Vertrauen untereinander.

Fast alle Anbieter zeigen umfangreiche Bilder des Produktes und weisen meist schon auf kleinste Beschädigungen hin. Wichtig sind Hinweise auf Dellen, Kratzer im Glas oder Pilzbildung im Glas. Objektive mit diesen Beschädigungen würde ich nicht kaufen!

Aber es gibt auch einfachere Produkte, wie z.B. Filter, Bücher, Stative etc., mit denen man diesen Weg erst einmal antesten kann. Es gibt immer was zu sehen.

Vielleicht hilft euch dieser Tipp beim Erfüllen eurer Equipment-Träume. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, viel Glück und ein glückliches Händchen.

Euer Martin


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page